Prophylaxe

Vorbeugen ist besser als heilen! Durch regelmäßige Vorsorge gewöhnt sich Ihr Kind an eine gute Mundhygiene, zusätzlich bieten wir Zahnreinigungen und Putztrainings an. Die Zahngesundheit Ihres Kindes liegt uns am Herzen und in aller Regel bedeutet ein gesundes Milchgebiss auch ein gesundes bleibendes Gebiss.

Einige der beschriebenen Prophylaxemaßnahmen sind Bestandteil der sogenannten Individualprophylaxe, deren Kosten ab dem 6. Geburtstag Ihres Kindes zweimal jährlich von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Weiterhin bieten wir Ihnen bereits ab der Schwangerschaft eine Beratung zu Ernährung, der Anwendung von Fluoriden, Trinkverhalten, Schnuller, Flasche & Co an.

Vorbeugen ist besser als heilen! Durch regelmäßige Vorsorge gewöhnt sich Ihr Kind an eine gute Mundhygiene, zusätzlich bieten wir Zahnreinigungen und Putztrainings an. Die Zahngesundheit Ihres Kindes liegt uns am Herzen und in aller Regel bedeutet ein gesundes Milchgebiss auch ein gesundes bleibendes Gebiss.

Einige der beschriebenen Prophylaxemaßnahmen sind Bestandteil der sogenannten Individualprophylaxe, deren Kosten ab dem 6. Geburtstag Ihres Kindes zweimal jährlich von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Weiterhin bieten wir Ihnen bereits ab der Schwangerschaft eine Beratung zu Ernährung, der Anwendung von Fluoriden, Trinkverhalten, Schnuller, Flasche & Co an.
bereit für Abenteuer

Fluoridierung

Eine Fluoridierung dient der Härtung des Zahnschmelzes, damit dieser widerstandsfähiger ist gegen Karies und Säureangriffe aus der Nahrung. Wir empfehlen die Verwendung von fluoridierter Kinderzahnpasta für die häusliche Mundhygiene und einen zusätzlichen Schutz durch regelmäßige Fluoridierung in unserer Praxis. Dazu beraten wir Sie gerne.

Versieglung

Eine Versieglung ist eine sehr effektive Maßnahme, um Zähne vor Karies zu schützen. Besonders in den Kauflächen der Backenzähne gibt es oftmals tiefe Furchen, die sich nur schwer reinigen lassen. Die Borsten der Zahnbürste können diese engen Ritzen gar nicht erst erreichen und so bilden verbleibende Speisereste eine gefährliche Angriffsstelle für Karies. Bei einer Versieglung werden diese Furchen aufgefüllt, so dass Ihr Kind beim Putzen alle Bakterien und Ablagerungen entfernen kann.

Ernährungsberatung

Süße und säurehaltige Lebensmittel sowie Zwischenmahlzeiten sind die Hauptursache für Schäden im Milchzahngebiss. Wir besprechen die Trink- und Ernährungsgewohnheiten Ihres Kindes und geben Tipps für eine zahngesunde Ernährung, ohne auf Leckereien verzichten zu müssen.

Zahnputzschule

Ihr Kind wird bei uns spielerisch an die richtige Zahnpflege herangeführt. Das stärkt die Motivation Ihres Kindes für die häusliche Mundhygiene und die Eigenverantwortung für gesunde Zähne.

Die Zähne werden angefärbt und vorhandener Zahnbelag sichtbar gemacht. Denn Kinder glauben nur das, was sie sehen können. Wir schauen gemeinsam, wo die Zahnpflege bereits gut funktioniert und wo noch Nachholbedarf besteht und üben die richtige Zahnputztechnik und den richtigen Umgang mit Zahnseide.

Gerne kann Ihr Kind dafür seine eigene Zahnbürste und Zahnpasta mitbringen.

Zahnputzschule

Professionelle Zahnreinigung

Die professionelle Zahnreinigung findet in spielerischer und kindgerechter Atmosphäre statt. Die hartnäckigen Bakterienbeläge an schwer zu erreichenden Stellen werden zunächst sichtbar gemacht. Danach erfolgt eine intensive Reinigung, Glättung und Politur aller Zähne und der Zahnzwischenräume mit abschließender Fluoridierung aller Zähne. Weiterhin beraten wir Sie und Ihr Kind ausführlich zur häuslichen Zahnpflege, zur zahngesunden Ernährung und der richtigen häuslichen Fluoriddosierung.

Diese Behandlung ist eine vorbeugende Maßnahme zum Schutz vor Karies und sollte regelmäßig halbjährlich durchgeführt werden, auch bei Kindern unter 6 Jahren. Sie dient gleichzeitig der Vorbereitung auf eine mögliche Behandlung. Diese Sitzung wird in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

Eine professionelle Zahnreinigung ist insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit einer festsitzenden Zahnspange sinnvoll. Feste Zahnspangen erschweren die Zahnreinigung erheblich, weil sie viele Schlupfwinkel für Kariesbakterien lassen und die normale Zahnbürste für eine ausreichende Reinigung zu groß ist.

Um Folgeschäden wie Zahnzwischenraumkaries zu vermeiden, empfehlen wir eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung.

Professionelle Zahnreinigung

Die professionelle Zahnreinigung findet in spielerischer und kindgerechter Atmosphäre statt. Die hartnäckigen Bakterienbeläge an schwer zu erreichenden Stellen werden zunächst sichtbar gemacht. Danach erfolgt eine intensive Reinigung, Glättung und Politur aller Zähne und der Zahnzwischenräume mit abschließender Fluoridierung aller Zähne. Weiterhin beraten wir Sie und Ihr Kind ausführlich zur häuslichen Zahnpflege, zur zahngesunden Ernährung und der richtigen häuslichen Fluoriddosierung.

Diese Behandlung ist eine vorbeugende Maßnahme zum Schutz vor Karies und sollte regelmäßig halbjährlich durchgeführt werden, auch bei Kindern unter 6 Jahren. Sie dient gleichzeitig der Vorbereitung auf eine mögliche Behandlung. Diese Sitzung wird in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

Eine professionelle Zahnreinigung ist insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit einer festsitzenden Zahnspange sinnvoll. Feste Zahnspangen erschweren die Zahnreinigung erheblich, weil sie viele Schlupfwinkel für Kariesbakterien lassen und die normale Zahnbürste für eine ausreichende Reinigung zu groß ist.

Um Folgeschäden wie Zahnzwischenraumkaries zu vermeiden, empfehlen wir eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung.

Sportmundschutz

Ein Großteil aller Zahnunfälle passiert beim Sport, in ca. 80 % der Fälle werden dabei die oberen Schneidezähne verletzt. Warum also nicht die Zähne Ihres Kindes schützen, und langwierige zahnärztliche Behandlungen verhindern? Schutzausrüstungen beim Sport (zum Beispiel Knie- und Ellenbogenschützer beim Inliner) sind ja mittlerweile auch selbstverständlich. Wir empfehlen einen Sportmundschutz für Schulkinder und Jugendliche, welche Sportarten mit Verletzungs- und Sturzgefahr (z. B. Kampfsport, Hockey) betreiben.

Nach einer Abformung beider Kiefer wird dieser Schutz individuell im Labor hergestellt, viele verschiedene Farben und Motive sind möglich. Unfallbedingten Zahnschäden werden auf diese Weise effektiv vorgebeugt.

Sportmundschutz

Ein Großteil aller Zahnunfälle passiert beim Sport, in ca. 80 % der Fälle werden dabei die oberen Schneidezähne verletzt. Warum also nicht die Zähne Ihres Kindes schützen, und langwierige zahnärztliche Behandlungen verhindern? Schutzausrüstungen beim Sport (zum Beispiel Knie- und Ellenbogenschützer beim Inliner) sind ja mittlerweile auch selbstverständlich. Wir empfehlen einen Sportmundschutz für Schulkinder und Jugendliche, welche Sportarten mit Verletzungs- und Sturzgefahr (z. B. Kampfsport, Hockey) betreiben.

Nach einer Abformung beider Kiefer wird dieser Schutz individuell im Labor hergestellt, viele verschiedene Farben und Motive sind möglich. Unfallbedingten Zahnschäden werden auf diese Weise effektiv vorgebeugt.