Elterninfo
Wir haben hier einige hilfreiche Ratschläge zusammengestellt, um den Besuch Ihres Kindes in unserer Praxis so angenehm wie möglich werden zu lassen – von Vorbereitungstipps bis zum Download des Anamnesebogens.
Vor dem Zahnarztbesuch
Wussten Sie, dass bereits die Tageszeit Ihres Besuchs viel Einfluss darauf hat, ob alles gut gelingt? Denn erfahrungsgemäß verlaufen die Termine am Vormittag oft ruhiger, da die Kinder dann ausgeruhter und belastungsfähiger sind. Aus diesem Grund finden Termine für kleine Kinder und Behandlungstermine vor allem am Vormittag statt.
Liebe Eltern, bitte beachten Sie: die Nachmittagstermine sind für die Schulkinder reserviert.
Buchen Sie hier Ihren Termin online oder rufen Sie uns an!
Damit der Zahnarztbesuch ein positives Erlebnis wird, möchten wir Ihnen einige wertvolle Tipps vorab als pdf geben, wie Sie Ihr Kind und uns unterstützen können. Einfach lesen und downloaden: hier


Der Erste Besuch
Der erste Besuch ist ein prägender Augenblick. Um Ihr Kind dabei nicht zu überfordern, kann es unsere Praxis und uns gern erst einmal in Ruhe kennenlernen. Auch wir nutzen diese Zeit, um Ihr Kind besser kennenzulernen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Dann können wir in entspannter Atmosphäre die Entwicklung des Kiefers und den Zustand der Milchzähne kontrollieren und den Behandlungsbedarf und die Bereitschaft Ihres Kindes einschätzen.
Mit viel Geduld, Verständnis, Empathie und Humor gelingt es uns, eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen. Daher wird bei diesem Termin in aller Regel keine Behandlung stattfinden.
Wichtig ist uns ausreichend Zeit, um auch Ihre aufkommenden Fragen und Anliegen zu klären. Zusammen mit Ihnen besprechen wir dann ausführlich den weiteren Verlauf.
In manchen Fällen ist es sinnvoll, dass wir Ihr Kind und seine Bedürfnisse in einer weiteren Sitzung besser kennenlernen. Dabei wird Ihr Kind langsam, schrittweise und auf spielerische Art an die zahnärztliche Behandlung herangeführt und die kinderzahnärztlichen Instrumente in kindgerechter Sprache erklärt und ausprobiert. Damit können wir das Vertrauensverhältnis stärken und das besondere Vokabular erlernen, was für die nächsten Termine wichtig ist. Wir nutzen die Eingewöhnung zur Abschätzung, ob und welche zusätzliche Unterstützung für die Behandlung die Beste für Ihr Kind ist. Gleichzeitig reinigen wir sanft die Zähne.


Der Erste Besuch
Der erste Besuch ist ein prägender Augenblick. Um Ihr Kind dabei nicht zu überfordern, kann es unsere Praxis und uns gern erst einmal in Ruhe kennenlernen. Auch wir nutzen diese Zeit, um Ihr Kind besser kennenzulernen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Dann können wir in entspannter Atmosphäre die Entwicklung des Kiefers und den Zustand der Milchzähne kontrollieren und den Behandlungsbedarf und die Bereitschaft Ihres Kindes einschätzen.



Zahnunfall – was tun?
Was gibt es noch zu bedenken?
Ein Sportmundschutz kann vor unfallbedingten Zahnschäden schützen.
Insbesondere bei Unfällen in der Schule/Kita muss der Zahnunfall dokumentiert und an die Versicherung gemeldet werden.