Zahnbehandlung
Ein Behandlungsbedarf kann trotz guter häuslicher Zahnpflege und gesunder Ernährung nie ganz ausgeschlossen werden.
Ist ein Zahn erkrankt, kümmern wir uns mit der geeigneten Behandlung darum – egal, ob im Milchgebiss, während des Zahnwechsels oder im jugendlichen bleibenden Gebiss.
Informationen zu den wichtigsten zahnmedizinischen Behandlungen in unserer Praxis finden Sie hier:


Füllung
Wenn die Zähne Ihres Kindes eine kleine Karies auf der Zahnoberfläche oder im Zahnzwischenraum aufweisen, können wir mit einer Füllung dafür sorgen, daß die Karies nicht wieder zurückkommt. Bei der Therapieplanung entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam, welches das für Ihr Kind beste Füllungsmaterial ist.

Kinderkrone
Ist ein Zahn stärker betroffen, reicht eine Füllung oft nicht mehr aus. Dann ist es möglich, den Zahn mit Hilfe einer extra für Kinder entwickelten Milchzahnkrone wiederaufzubauen und ihm so den größtmöglichen Schutz zu bieten. Auf diese Weise kann der Erhalt des Milchzahnes bis zum natürlichen Zahnwechsel gewährleistet werden.
Die Kronen für die Milchbackenzähne bestehen aus medizinischem Edelstahl und halten Kaubelastungen besonderes gut Stand. Auf Wunsch sind auch weiße Keramikkronen möglich. Es sind verschiedene Größen an Kronen erhältlich, die direkt auf den Milchzahn angepasst und in ein und derselben Sitzung wie eine Schutzkappe über den erkrankten Zahn gesetzt werden.
Sobald der Milchzahn wackelt, wird er mitsamt der Krone vom bleibenden Zahn herausgeschubst.

Milchzahnwurzelbehandlung
Der Milchzahn hat einen anderen Aufbau als der bleibende Zahn. Die größere Ausdehnung des Nervs und der dünnere Schmelzmantel sorgen dafür, dass die Bakterien den Nerv viel schneller erreicht haben. Dann ist eine Behandlung des Zahnnervs nötig, um den Milchzahn zu erhalten.
Dabei wird der entzündete Bereich des Nervs entfernt und medikamentös verschlossen. Der Milchzahn wird anschließend mit einer Kinderkrone versorgt und kann so erfolgreich gerettet werden.

Platzhalter und Kinderzahnprothese
Bei Ihrem Kind wurde ein Zahn lange vor dem natürlichen Ausfallen entfernt?
Dann ist wichtig, die entstandene Lücke für den nachfolgenden Zahn offen zu halten. So können kieferorthopädische Behandlungen vermieden werden. Je nachdem, wo und wie viele Zähne fehlen, gibt es feste oder herausnehmbare Lückenhalter.
Sind bei Ihrem Kind mehrere Zähne frühzeitig entfernt worden (z.B. durch Unfall, Karies), können Kinderprothesen angefertigt werden, damit die Kaufunktion wiederhergestellt wird, sich die Sprachentwicklung altersgerecht vollziehen kann und Ihr Kind unbeschwert lachen kann.

Behandlung von „Kreidezähnen“ (MIH)
MIH bedeutet Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation. Dabei handelt es sich um eine Strukturstörung des Zahnschmelzes, die im Volksmund auch „Kreidezähne“ genannt wird.
Bereits beim Durchbruch in die Mundhöhle ist der Zahnschmelz fleckig, brüchiger, weicher und damit anfälliger für Karies. Dadurch sind die Zähne oft sehr empfindlich und die Kinder empfinden trinken, essen und Zähne putzen als schmerzhaft. Betroffen sind meistens Backen- und Schneidezähne, wobei sowohl die bleibenden Zähne als auch die Milchzähne befallen sein können.
Unser Ziel ist es, die betroffenen Zähne zu stärken und langfristig zu erhalten. Dafür möchten wir zusammen mit Ihnen die beste Therapieform für Ihr Kind abwägen. Besonders wichtig für MIH-Zähne sind regelmäßige Kontrollen und zusätzliche Prophylaxemaßnahmen.
